FAQ
Häufig gestellte Fragen
zu unserem Holzofen
Wie lange dauert es, bis der Holzofen nach der Bestellung geliefert und aufgebaut wird?
In der Regel beträgt die Lieferzeit für die Oberfläche „Rohstahl oberflächenbehandelt“ ab Bestellung sechs bis acht Wochen, für das Ofen-Design „Edelrost“ des Stahlofens zehn bis zwölf Wochen. Stellenweise ist auch kurzfristige Lieferung von einzelnen Grundofen-Modellen möglich (auf Anfrage).
Wie lange dauert der Aufbau des Grundofens vor Ort?
Der Aufbau der Stahl-Grundöfen dauert je nach Modell und Rahmenbedingungen ca. vier bis sechs Stunden.
Entsteht beim Aufbau des STEELY Stahlofens Schmutz?
Nein, beim Aufbau des STEELY Stahl-Grundofens entstehen weder Staub noch sonstige Baustellen-Verunreinigungen.
Wie viel Platz braucht der freistehende Ofen bzw. wie groß muss die nicht brennbare Ofenunterlage sein?
Wie muss die nicht brennbare Fläche beschaffen sein?
Kann der Speicherofen an eine raumluftunabhängige Verbrennungsluftzufuhr angeschlossen werden?
Ja, das ist möglich – entweder von hinten knapp über dem Fußboden, oder von unten innerhalb der Ofengrundfläche eintretend.
Bei einer kontrollierten Wohnraumlüftungsanlage ist der Einbau einer damit gekoppelten Unterdruck-Überwachungseinrichtung zwingend notwendig und sollte bereits in die Planung integriert werden.
Sollte ich meinen Schornsteinfegermeister vor dem Einbau vom Grundofen zu Rate ziehen?
Kann ich meine Ofen-Design individuell gestalten lassen?
Ja, der Stahlofen STEELY kann nach eigenen Wünschen gefertigt werden. In Höhe und mit verschiedenen Features wie fugenüberdeckende geschmiedete Profile, Sockel, Füße etc. können wir gerne auf Ihre Wünsche eingehen.
Abseits des STEELY-Typenprogramms sind auch Sonderanfertigungen machbar.
Preis ab € 6.700,00.
Wird der Holzofen auch ins Ausland geliefert?
Ja, unsere Holzöfen werden auch ins europäische Ausland geliefert Außerhalb Deutschlands wird ein Aufpreis für die Lieferung erhoben.
Kann ich den Speicherofen mit jeder Holzsorte befeuern?
Gibt es noch weitere Vorgaben für das Brennholz?
Wichtig bei der Auswahl des Holzes ist, dass es möglichst trocken ist (der Feuchtegrad sollte möglichst zwischen 10 % und 14 % liegen) und die Holzscheite nicht zu groß im Durchmesser und nicht zu lang sind. Nur so kann eine vollständige und umweltschonende Verbrennung stattfinden (siehe auch „Wichtige Informationen für Holzheizer“).