Wohntrend im Industrial Style:
Ein Stahlofen für mehr Atmosphäre
Gerade wenn die Tage kürzer und die Temperaturen kälter werden, möchten wir es uns in unseren eigenen vier Wänden besonders gemütlich machen. Was gibt es dabei Schöneres, als einen handgefertigten Stahlofen im Wohnzimmer stehen zu haben, der durch das Feuer und seine elegante Optik, nicht nur den Raum aufwertet, sondern ihn auch kuschelig warmhält.
Ein Holzofen zeichnet sich durch sein modernes Design aus, das sowohl in klassische Einrichtungen, als auch zu minimalistisch gestalteten Wohnungen passt. Der Vorteil eines Stahlofens ist, dass seine Aufmachung und auch das Material, sich in jedes Wohnkonzept integrieren lässt: In traditionell eingerichteten Räumen bildet der Stahlofen das Kernstück der Einrichtung, während sich der Design-Stahlofen in moderne Interieurs wunderbar einfügt. Ob in kleine Räume, in großen Lofts und Häusern, oder gar in Bürogebäuden und am Arbeitsplatz – Stahlöfen werte jede Umgebung perfekt auf.

Ein Stahlofen
– viele individuelle Varianten
Die StahlFeuer Ofenwerkstatt fertig ihre Stahlöfen in ehrlicher und sorgfältiger Handarbeit. Ohne viel Schnickschnack und umweltbelastende Lacke, ist der Speicherofen STEELY aus Stahl und in zwei unterschiedlichen Varianten, aber in vielen Variationen, erhältlich. Für jeden Geschmack und für jede Wohnsituation individuell angepasst. Technisch sind STEELY Industrial und STEELY Rustic identisch, nur in Sachen Design unterscheidet sich der eine Stahlofen vom anderen. Während der moderne Industrial durch seine glatte Stahloberfläche – auch als Option in Edelrost – und eine geradlinige Bauweise besticht, kommt Rustic ein wenig klassischer daher – dank seiner leicht bewegten Oberflächenstruktur und den ins Auge springenden Verbindungselementen.
Doch nicht nur die Farbe des Stahlofens, sondern auch die Aufmachung, kann der Kunde selbst bestimmen. Die Höhe sowie die Oberflächenoptik und die Verbindungselemente lassen sich frei wählen. Sollen die Abschlüsse zwischen den einzelnen Stahlmodulen eher kantig oder abgerundet sein? Oder sollen sie ganz weggelassen und die einzelnen Elemente nur mit feinen Schattenfugen aufeinandergesetzt werden. Möchten Sie lieber vier oder fünf Module oder soll der Stahlofen aus einem Stück ohne Unterteilungen sein? Jeder Stahlofen wird als Einzelanfertigung gebaut und ist ein Unikat.


„Umweltfreundlich und gesund:
Wie der Stahlofen das Raumklima beeinflusst“

Gerade im Winter haben Sie das Gefühl, dass Ihre Haut trocken und die Haare spröde werden? Die trockene Heizungsluft herkömmlicher Öl- oder Gasheizungen begünstigt ein unangenehm trockenes Raumklima. Nicht so, wenn mit einem Grundofen geheizt wird. Er lässt nicht einfach nur die Raumluft zirkulieren, sondern erwärmt dank Strahlung Wände, Möbel, Decke und Boden eines jeden Raumes. Diese festen Materialien speichern die Wärme und geben sie langsam wieder an die Umgebung ab. Diese Tiefenwärmeeinwirkung des Strahlungsofens hebt die Materialtemperatur an und begünstigt so eine langanhaltende Wärme. So entsteht ein gesundes Raumklima ohne Staubbelastung, dafür mit langer Speicherzeit und niedrigem Energieverbrauch.
Doch nicht nur die Speicherwärme des Speicherofens, sondern auch seine Heiz-Effizienz sprechen für STEELY. Der elegante Grundofen wurde so konzipiert, dass er trotz seiner schlanken Linie ein Höchstmaß an Masse mitbringt, die eine besondere Wärmespeicherung gewährleistet. Je nachdem, wie die Raumtemperatur gewünscht ist, kann es genügen, den Stahlofen für nur 60 bis 90 Minuten mit wenigen Holzscheiten anzufeuern – um für circa zehn Stunden eine wohlige Wärme zu erhalten.
Hier die Video-Präsentation unseres Stahlofens STEELY Industrial 5 in Edelrost-Ausführung
Ofenbaumeister Uwe Dislich entdeckte in jungen Jahren seine Liebe zum Grundofen mit dessen geringem Holzverbrauch,
seiner Speicherwärme und gesundem Raumklima. Seither baut er Speicheröfen
in vielen Variationen, in den letzten
15 Jahren zunehmend in handwerklich vorgefertigter modularer Bauweise.
