Der Speicherofen passt
in jedes Wohnkonzept
Die Stahlfeuer Ofenwerkstatt ist Ihr erfahrener Ansprechpartner, wenn es um einen hochwertigen und optisch ansprechenden Speicherofen aus Stahl geht. Zu Hause in den eigenen vier Wänden möchte es jeder schön und gemütlich haben. Die meisten wollen in einer Art Wohlfühloase leben. Das schließt eine komfortable Heizung mit ein, will man es auch an kalten Tagen schön mollig warm haben. Am besten mit einem Knistern und dazu noch einem verführerischen Anblick, wie ihn nur ein handgefertigter Stahlofen vermittelt. Dafür steht die Firma Stahlfeuer Ofenwerkstatt. Wir produzieren Ihren individuellen Speicherofen mit dem ansprechenden Design und der hohen Qualität, um die gewünschte Wärme in den Räumen zu bekommen und sie auch möglichst lange zu halten. Wer sich für einen solchen Ofen entscheidet, der trifft eine gute Wahl. Der Speicherofen erfüllt nicht nur seinen Zweck, durch sein Aussehen wertet er jeden Raum auf. Denn während ein Holzofen vor allem zu klassischen Einrichtungen passt, lässt sich der Designerofen aus Stahl überall integrieren. In kleine Räume ebenso wie in Häusern oder auch Bürogebäuden.
Unsere Speicheröfen passen einfach in jedes Wohnkonzept. Das macht sie so attraktiv, sympathisch und wertvoll.
Speicherofen sorgt für
langanhaltende Wärme
Doch was ist das Plus eines Speicherofens aus Stahl und Schamottsteinen gegenüber anderen Heizungen? Da ist zum einen das sehr angenehme und gesunde Raumklima ohne staubaufwirbelnde Luftbewegung. Mit diesem Grundofen kann im Gegensatz zu Öl- oder Gasheizungen keine trockene Heizungsluft entstehen. Außerdem werden beim Speicherofen alle Bereiche des Raumes durch die Strahlung erwärmt. Doch die Öfen aus Stahl geben die Wärme nicht nur gut ab. Sie speichern sie auch und sorgen für eine über mehrere Stunden anhaltende Wärme. Ursache ist die große Masse, die dieser Grundofen hat. Nur so ist diese hohe Wärmespeicherung möglich. Der Aufwand für dieses Ergebnis im Speicherofen ist minimal. Mit ein paar Holzscheiten ist die Wohnung in kurzer Zeit mollig warm. Das bleibt dann mit diesem Speicherofen auch einige Stunden so. Der Energieverbrauch ist gering, was vor allem gut für den Geldbeutel ist. Und der Umwelt wird nebenbei auch noch etwas Gutes getan. Bei diesem Speicherofen entsteht im Wohnraum nämlich keine Hausstaubbelastung und auch der Feinstaubanteil bei der Holzverbrennung ist im Vergleich zu anderen Heizsystemen deutlich geringer.
Hier geht es zu den physikalischen Grundlagen der Speicherofentechnik>>.
Jeder Speicherofen ist eine Einzelfertigung
und ein Unikat
Super-Funktionalität bei gutem Aussehen und in hoher Verarbeitung, das ist der Anspruch von Stahlfeuer. Unter diesen Aspekten werden die verschiedenen Öfen produziert. Der STEELY Stahl-Speicherofen ist in den zwei Varianten Industrial und Rustic zu bekommen. Von der Technik her gibt es bei ihnen kaum Unterschiede. Anders dagegen beim Design und in der Verarbeitung. Der geradlinige Speicherofen STEELY Industrial hat Stahlplatten mit einer gleichmäßigen Oberfläche und 90°-Kanten in seiner Stahlkonstruktion. Das Ofenmodell STEELY Rustic (verlinken) hat gerundete Ecken und Stahlmodule, deren Oberflächen bewegt erscheinen. Dem Kunden selbst werden indes bei beiden Ausführungen individuelle Gestaltungsmöglichkeiten angeboten.
Dabei kann er nicht nur die Farbe wählen. Er hat die Möglichkeit, seinen Ofen nach seinen Wünschen zusammenzustellen. Dazu gehören zum Beispiel die Oberflächenoptik oder auch die Verbindungselemente, die der Kunde auswählt. Außerdem entscheidet er ganz allein, wie viele Module es in seinem Stahlofen sein sollen.
Auch eine ganz andere Lösung ist denkbar. So kann der Speicherofen beispielsweise nur aus einem Stück bestehen. Individuelle Variationsmöglichkeiten gibt es in jedem Fall eine ganze Menge. Bei Stahlfeuer sind den Kunden in dieser Hinsicht kaum Grenzen gesetzt. Jeder Speicherofen ist eine Einzelanfertigung und wird so zum Unikat. Damit haben die Kunden nicht nur ihren Wunsch-Ofen. Sondern ein Produkt, das in dieser Form einmalig ist und ein sehr schönes Alleinstellungsmerkmal darstellt.
Hier die Video-Präsentation unseres Stahlofens STEELY Industrial 5 in Edelrost-Ausführung
Ofenbaumeister Uwe Dislich entdeckte in jungen Jahren seine Liebe zum Grundofen mit dessen geringem Holzverbrauch,
seiner Speicherwärme und gesundem Raumklima. Seither baut er Speicheröfen
in vielen Variationen, in den letzten
15 Jahren zunehmend in handwerklich vorgefertigter modularer Bauweise.